SAP Purchase to Pay-Prozess

Digitaler Beschaffungs­prozess in SAP ERP

Erweitern Sie Ihre SAP Umgebung. Optimieren Sie dazu Ihren SAP Purchase to Pay-Prozess mit d.velop Software für SAP ERP.

  • Senkung der Prozesskosten um ca. 30 %
  • Überblick über Bestellungen, Rechnungen, Waren und Bezahlungen.
  • Maverick-Buying vermeiden
  • funke medien gruppe logo
  • Das Logo von eismann
  • Das Logo von Zentis
  • Logo Schmitz Cargobull
  • deutsche anlagen leasing logo
  • Logo Wink Haus
  • Logo Reiff

Mit SAP-Produkten von d.velop zum digitalen Beschaffungs­prozess (P2P)

SAP bietet erste Lösungen, um den Purchase to Pay Prozess (P2P) abzubilden, er wird allerdings nicht in seiner Gesamtheit betrachtet. Medienbrüche sind vorprogrammiert. Die d.velop Lösungen lösen dieses Problem und erweitern Ihre SAP-Umgebung um die nötigen Komponenten. Wie? Vier speziell für SAP P2P entwickelte Softwarelösungen sorgen für die notwendige Ergänzung Ihres SAP-Systems.

Infografik zeigt den Prozess Purchase to Pay in SAP

Kein durchgängiger SAP P2P-Prozess im Einsatz?

Das sorgt für folgende Probleme in Unternehmen:

  • 15 % Mehrkosten entstehen durchschnittlich in Unternehmen aufgrund von aus Maverick Buying.
  • 75 sind die durchschnittlichen Prozesskosten pro Bestellvorgang.
  • 87 % der Einkaufsleitenden sind der Meinung, dass die Digitalisierung den Einkauf verbessern wird.

Funktionen des digitalen Purchase to Pay-Prozesses in SAP

Der Purchase to Pay-Prozess in SAP durchgängig digital

Die gesamte Beschaffung eines Unternehmens kann von der Bedarfsanfrage bis hin zur Zahlung und Verbuchung der Bestellung digital abgebildet werden. Dabei sind die Prozessschritte BANF, Bestellung, Auftragsbestätigung, Wareneingang und Rechnungseingang nativ in Ihrem SAP integriert.

purchase-to-pay-sap-durchgaengig-digital

BANF: Die digitale Bestellanforderung

Im Unternehmen wird der Bedarf nach Waren koordiniert gemeldet durch eine Bestellanforderung (BANF) über SAP. Diese wird automatisch an den zuständigen Bearbeiter weitergeleitet, um die Bestellung beim richtigen Lieferanten unter den verhandelten Konditionen zu tätigen

Purchase to Pay SAP - Funktion BANF

Bestellung & Auftragsbestätigung

Nach Bestellung auf Basis des BANFs werden Auftragsbestätigung und Bestelldaten elektronisch abgeglichen, um manuelle Prüfprozesse zu vermeiden und Fehler zu minimieren. Die Workflow-gestützten Prüf- und Freigabeprozesse können über ein SAP-Cockpit überwacht werden.

purchase-to-pay-sap-bestellung-auftragsbestaetigung
Mann und Frau lesen SAP Purchase to Pay Newsletter

Purchase to Pay Whitepaper

Der digitale Purchase to Pay-Prozess in SAP

Um Ihnen den Weg zu einem vollständig automatisieren Beschaffungsprozess zu erleichtern, finden Sie in diesem Whitepaper eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Beschaffungsprozess automatisieren.

  • Der Purchase to Pay-Prozess
  • Die Ist-Analyse
  • Die Lösung: Der digitale P2P-Prozess
  • Bestellanforderung anlegen und Bestellung auslösen
  • Auftragsbestätigungen und Wareneingang prüfen
  • SAP-Rechnungsprüfung
  • SAP-Ablage

Wareneingang digital verarbeiten

Nach Eintreffen der Ware, wird der Lieferschein ebenfalls elektronisch erfasst und mit der zugrundeliegenden Bestellung und Auftragsbestätigung abgeglichen. Es besteht ein unmittelbarer Überblick der Wareneingänge in SAP, deren Abweichungen und nachgelagerte Prozesse werden beschleunigt.

purchase-to-pay-sap-wareneingang

SAP Rechnungsworkflow: Eine runde Sache

Der SAP Rechnungsworkflow schließt den P2P-Prozess ab. Die Rechnungen werden ausgelesen, klassifiziert und automatisch mit prozessrelevanten Dokumenten und SAP-Stammdaten abgeglichen. Danach werden sie den Verantwortlichen zur Freigabe und Rechnungsprüfung in SAP zugewiesen.

sap-purchase-to-pay-rechnungsworkflow

Der P2P-Prozess revisionssicher archiviert

Bereits zu Anfang des gesamten Purchase to Pay-Prozesses werden die prozessrelevanten Dokumente revisionssicher und DSGVO-konform archiviert. So kann jeder einzelne Prozess über einen SAP-Beleg nachverfolgt werden.

purchase-to-pay-sap-revisionssichere-archivierung

Vorteile eines digitalen
SAP Purchase to Pay-Prozesses

  • Senkung der Prozesskosten. Elektronische Beschaffung senkt die Prozesskosten im Einkauf um durchschnittlich 30 % (Studie des BME e.V.).
  • Skontoerträge mitnehmen und Mahngebühren vermeiden.
  • Vollständige Transparenz in allen Beschaffungsprozessen in SAP und im DMS. Überblick über alle Bestellungen, Rechnungen, Waren und Bezahlungen.
  • Senkung der Einstandspreise. Indem dem Maverick-Buying Einhalt geboten wird, sinken Einstandspreise um durchschnittlich 7 % (Studie des BME e.V.).
  • Hohe Prozessautomatisierung. Durch direkte Vorerfassung im SAP-System entfällt das manuelle Übertragen der Daten.
  • Kein Zeitverlust. Zuständigkeiten und Vertreterregelungen sind klar definiert.
  • Revisionssichere Archivierung. Alle wichtigen Informationen, wie Anforderungen, Genehmigungen und Bestellungen werden rechtskonform automatisch archiviert.
  • Neue Freiräume schaffen. Routineaufgaben entfallen.
Webinar Moderation durch d.velop Mitarbeiterin

SAP Webinar

Kundenzufriedenheit steigern mit dem digitalen Order-to-Cash Prozess in SAP

Der Weg in smarte Vertriebsprozesse! Der Order-to-Cash Prozess impliziert Pre-Sales Aktivitäten, die Auftragsabwicklung, den Versand und die Fakturierung. Diese internen Prozesse bergen verschiedene Herausforderungen:

  • Unterschiedliche Abteilungen 
  • Medienbrüche
  • Lange Durchlaufzeiten 

Um Kundenbestellungen effizienter und transparenter zu bearbeiten, müssen Prozesse automatisiert werden. Unsere Referenten erklären in 30 Minuten, wie der digitale Vertriebsprozess und insbesondere die digitale Verarbeitung von Kundenbestellungen (Sales Order) und Zahlungsavisen in Ihrem SAP aussehen kann. 

Weitere spannende Inhalte rund um das Thema SAP Purchase-to-Pay

  • SAP-Stammdaten: Ein Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

    ZweI Mitarbeiter arbeiten mit SharePoint Online

    Wenn es um die Digitalisierung deines SAP-Systems geht, sind gepflegte Stammdaten von großer Relevanz. Eine Definition von SAP-Stammdaten, welche Bedeutung sie für dein Unternehmen haben und wie sie zur Digitalisierung beitragen, erfährst du in diesem Blog-Artikel.

Logo der Firma Messer Information Services

Unsere internen Abläufe waren zäh und fehlerbehaftet. Mit d.velop sind unsere Prozesse rund um Purchase to Pay jetzt viel schneller und präziser.

Bernd Raabe
Messer Information Services GmbH

Video Highlights: Digitaler Purchase to Pay Prozess SAP

SAP Kompetenz von d.velop

Sie suchen ein Expertenteam, das sich seit Jahren erfolgreich im SAP ERP-Umfeld bewegt? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. SAP ist bei d.velop fest strategisch verankert und mit einem eigenen SAP-Center besetzt.

  • d.velop ist langjähriger SAP-Partner
  • Über 700 Kunden nutzen d.velop-Produkte im SAP-Umfeld
  • Einige unserer Kunden im SAP-Umfeld: 
    Westfleisch SCE mbH, Weber GmbH & Co. KG, Eismann Tiefkühl Heimservice GmbH
  • Eigenes SAP-Center mit erfahrenen SAP-Beratern und -Entwicklern

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Beschaffungsprozesse in SAP

Was bedeutet Purchase-to-Pay?

Purchase-to-Pay (P2P) steht für den Prozess von der Beschaffung bis zur Zahlung einer Rechnung innerhalb einer Organisation. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht die Transaktion der Daten zwischen den Teilschritten. Konkret geht es um die Handhabung von Lieferanten-Bestellungen, und die Verarbeitung eingehender Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen.

Was ist der Purchase to Pay Prozess in SAP?

Der Purchase to Pay Prozess in SAP umfasst alle Schritte von der Bestellung von Waren und Dienstleistungen bis hin zur Zahlung an den Lieferanten. Dazu gehört auch die Erstellung von Einkaufsbelegen, die Freigabe von Bestellungen, die Erfassung von Lieferungen und Rechnungen, die Überprüfung von Rechnungen auf Richtigkeit sowie die Zahlung an den Lieferanten.

Was bedeutet Order-to-Cash?

Order-to-Cash (O2C) steht für den Prozess von der eingehenden Kundenanfrage bis hin zum Zahlungseingang innerhalb einer Organisation. Der Order-to-Cash-Prozess wickelt die gesamte Umsatzgenerierung mit dem Kunden ab. Konkret geht es um die Handhabung eingehender Kunden-Bestellungen und deren Verarbeitung innerhalb von SAP.

Was ist SAP Classifier?

Der Classifier ist eine in SAP vollständig integrierte Plattform, welche vorgangsbezogene Daten vollautomatisch erfasst und anreichert, um diese belegspezifisch weiterzuverarbeiten. Der Classifier beinhaltet ein Workflowmodul, das je nach Dokumentenart und Buchungskreis für die prozessgesteuerte Weiterverarbeitung von Daten spezifisch konfiguriert werden kann. Die Plattform bietet Lösungsbausteine für kreditorische Purchase to Pay-, debitorische Order to Cash- und auch Reisekosten-Prozesse. Entwickelt im eigenen Namensraum werden einzelne Bausteine oder ganze Prozessketten als Transport in Ihr SAP-System eingespielt und über Customizing an Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst.

Software Demo

Den digitalen P2P-Prozess in SAP live erleben

Sie möchten unsere SAP-Lösungen live erleben?
Dann einfach Formular ausfüllen und Software Demo anfordern.