Die digitale Bauakte –
dort, wo Sie Ihre Bauunterlagen benötigen
Sie leiten ein Bauvorhaben oder sind Projektbeteiligter? Dann wissen Sie vermutlich um die Flut an Dokumenten, die sich während eines Bauprojekts ansammeln. Oft gibt es keine digitale Bauakte, sodass baurelevante Unterlagen unstrukturiert, dezentral und in Papierform abgelegt werden. Das Problem: Selbst kleine Bauvorhaben werden immer komplexer, sodass die Menge an Unterlagen stetig zunimmt. Benötigen Sie ein bestimmtes Dokument kurzfristig am Bau, ist dies oft nicht sofort verfügbar oder kann nicht standortübergreifend geteilt werden. So verlieren Sie wertvolle Zeit, die Sie hätten, sinnvoller investieren können.
Mit der digitalen Bauakte lösen Sie das Problem nicht nur schnell und einfach, sondern schaffen eine langfristige Lösung für das Management Ihrer Dokumente. Die digitale Bauakte strukturiert, verwaltet und archiviert alle eingegangenen Unterlagen – egal, ob diese per E-Mail oder Post eintreffen. Nutzer:innen der digitalen Bauakte profitieren so von einer ganzheitlichen Verwaltung aller baurelevanten Unterlagen – zeit- und ortsunabhängig.


Whitepaper
Digitale Akten: So gelingt die Einführung – inklusive 7 Erfolgsstories
Entdecken Sie in diesem interaktiven Projektguide den dreistufigen Prozess zur erfolgreichen Implementierung digitaler Akten – von der Vorbereitungsphase, über die Umsetzung bis hin zur Etablierung im Unternehmen. Ergänzt ist der Projektguide durch 7 Erfolgsstories von Kunden aus dem Bereich der Privatwirtschaft.
Nach 39 Seiten wertvoller Lektüre, inklusive Praxistipps sowie ausfüllbaren Checklisten und Antwortfeldern, sind Sie startklar für die Umsetzung digitaler Akten in Ihrem Unternehmen.
- Welche Vorteile bieten digitale Akten?
- 3 Phasen zur Etablierung digitaler Akten
- ROI Rechner
- 7 Erfolgsstories unserer Kunden
Die Vorteile durch den Einsatz einer
digitalen Bauakte
- Unbegrenzter & standortübergreifender Zugriff
- Einfache Recherche nach Bauunterlagen in einem zentralen System
- Zentrale Ablage aller Bauunterlagen
- Transparente Darstellung für Bauträger, Architekt und Ingenieur
- Individuell anpassbar auf Ihre Anforderungen
- Schnellere Reaktionszeiten
Gebündelt an einem zentralen Ort
Ein Dokumentenmanagement-System beschleunigt, vereinfacht und optimiert nicht nur die Verwaltung Ihrer Bauunterlagen, sondern bündelt diese auch zentral an einem Ort. Vergessen Sie das lange Suchen in unzähligen Ordnern und auf unterschiedlichen Laufwerken. Aus Basis von Kategorien und Metdadaten schaffen Sie mit digitalen Baukten eine individuelle und ganzheitliche Übersicht über Ihr Bauprojekt. Alles auf einen Blick, gesammelt in einer Akte.

Revisionssicher und erfüllt Compliance-Anforderungen
Mithilfe der digitalen Bauakte und der Volltext-Verschlagwortung aller Bauunterlagen schaffen Sie eine Basis für die revisionssichere Dokumentenarchivierung und erfüllen die Compliance-Anforderungen. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass nur berechtigte Beteiligte auf die entsprechenden Dokumente und Akten zugreifen können. Dennoch besteht auch die Möglichkeit einer temporären Berechtigungsvergabe für andere Mitarbeiter:innen.

Standortübergreifender Zugriff
Ob im Büro, beim Kunden, im Auto oder direkt auf der Baustelle – die digitale Bauakte lässt sich zentral einsehen und bearbeiten. So vermeiden Sie Dubletten oder gar mehrere verschiedene Versionen Ihrer Dokumente. Baupläne lassen sich schnell und einfach digitalisieren. Smartphone, Tablet oder Laptop – ist in diesem Fall ganz gleich. Sie können ganz einfach und bequem von überall auf Ihre digitale Bauakte zugreifen.

Digitale Akten Referenzen
Digitale Bauakten im Einsatz
Software Demo vereinbaren
Sie möchten die Vorteile sowie das Look & Feel der d.velop Software erleben? Dann buchen Sie mit wenigen Klicks Ihre individuelle Live-Demo.
1️⃣ In einem ersten Gespräch besprechen wir Ihre Digitalisierungsanforderungen. Dabei ermitteln wir, welche Aspekte für Sie im Projekt von besonderer Bedeutung sind.
2️⃣ Anschließend vernetzen wir Sie innerhalb unseres Kompetenz-Netzwerks. Dieses besteht aus d.velop Expert:innen und Partnern, die über spezifisches Know-how verfügen.
3️⃣ Zuletzt präsentieren wir Ihnen eine zugeschnittene Software-Demo mit Ihren bevorzugten Lösungen sowie Integrationsmöglichkeiten in Ihre bestehende Systemlandschaft.
Starten Sie mit nur einem Klick.
Sie möchten mehr rund um die
digitale Bauakte erfahren?
Auf unserem d.velop Blog erhalten Sie Ihre regelmäßige Dosis Digitalisierung. Von Best Practices über Entscheidungsleitfäden bis hin zu Tipps & Tricks finden Sie hier alles, um den digitalen Wandel im Baugewerbe noch erfolgreicher zu gestalten.
FAQ Digitale bauakte
Häufige Fragen und Antworten zur digitalen Bauakte
Eine ganzheitliche Verwaltung aller baurelevanten Unterlagen kann mit einer digitalen Bauakte realisiert werden. Diese elektronische Sammlung verschiedener Unterlagen steht ortsunabhängig zur Verfügung und kann auch auf dem Bau selbst kurzfristig zur Verfügung stehen und Auskunft über wichtige Entscheidungen liefern. Egal ob Pläne, Zeichnungen, Berechnungen oder Gutachten – alle Unterlagen stehen so konstant zur Verfügung.
Eine digitale Bauakte bezeichnet eine digitale Form der Dokumentation und umfasst Dokumente, die alle relevanten Informationen zu einem Bauprojekt enthalten. Dazu zählen etwa Baupläne, Genehmigungen, Berechnungen und auch Abnahmen.
Bauakten sind wichtig für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Dokumentation von Bauvorhaben. Daher sind Bauakten nicht nur für den reibungslosen Ablauf eines Bauprojekts essenziell, sondern dienen auch als Nachweis im Falle von Streitigkeiten oder Prüfungen durch Behörden.
Es gibt verschiedene Anbieter, die Digitale Akten bereitstellen. Durch das d.velop documents (DMS) lassen sich zum Beispiel die Bauakten digital abbilden.
Software Demo
Erfahren Sie mehr über die d.velop Software für Ihre Branche
Vereinbaren Sie Ihr persönliches Erstgespräch mit anschließender Live-Demo und lassen Sie sich von unseren Experten:innen unverbindlich beraten!