Digitalisierung in der Energiewirtschaft
Digitalisierung in der Energiebranche
ganzheitlich denken
Die Energiebranche in Deutschland steht vor dem Hintergrund des Klimawandels und den hiermit zusammenhängenden nationalen Energiezielen vor umfassenden Herausforderungen. Zu den Akteuren zählen unter anderem Versorger, Stadtwerke sowie Projektierer. Die Branche der Energiewirtschaft zu verstehen und auch persönlich zu kennen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir Ihre Prozesse im Unternehmen optimieren können. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Energiesektor konnten wir bereits einige namhafte Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Schauen Sie selbst!
Stadtwerke als lokale Energieversorger
Strom- und Gasversorgung, Nah- und Fernwärme, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung usw. All das und vieles mehr fällt in den Aufgabenbereich von Stadtwerken. Die Digitalisierung spielt bei der Informationssuche innerhalb der Organisation nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Energiewende eine entscheidende Rolle. Branchenunabhängig werden dabei rund 20% der Arbeitszeit zur Dokumenten- und Informationsfindung genutzt. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen. Das EEG 2023 ist im Rahmen der Bürokratie nur eines von vielen Beispielen, weshalb die Digitalisierung und somit auch Automatisierung einen wichtigen Aspekt in der Bewältigung der zuvor genannten Herausforderungen einnimmt.

Projektierer als Umsetzer von Energieprojekten
Projektierer spielen in der Energiebranche eine entscheidende Rolle, indem sie Energieprojekte konzipieren, finanzieren und umsetzen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der erneuerbaren Energien. Sie arbeiten oft interdisziplinär und kooperieren etwa mit Regierungsbehörden, Finanzinstitutionen, Ingenieurbüros und Bauunternehmen. Dabei reicht ihr Aufgabengebiet von der Projektentwicklung, über Genehmigungsverfahren sowie der technischen Planung bis hin zur Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten, weshalb ihre Arbeit entscheidend für die Transformation der Energiebranche hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen ist.


WebiNAR
Zentrale Funktionen eines Dokumentenmanagement-Systems
Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) ist häufig der Einstieg in die Digitalisierung. Herausforderungen wie „Wer hat die Akte?“, „Wie komme ich an das Dokument aus dem Archiv?“, „Wer hat gerade ein to Do und wie ist der Stand der Bearbeitung?“ oder auch „Wie können wir gemeinsam und mit Externen an den Unterlagen arbeiten?“ werden durch ein DMS gelöst.
In 30 Minuten erklären wir Ihnen, wie der Berufsalltag durch den Einsatz eines solchen Systems erleichtert und modernisiert wird. Wir zeigen Ihnen zentrale Funktionen, die auf genau diese Herausforderungen einzahlen und erläutern, wie sich ein DMS perfekt in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren kann.
d.velop platform
d.velop Produkte für den Energiesektor
Die Basis für ein papierloses Büro
Schluss mit händischer Aktenablage, Schriftgutverwaltung und unstrukturierten Dateiordnern! Mit einem Dokumentenmanagment-System (DMS) läuft es automatisiert und digitalisiert ab – vom Scannen bis zum Archivieren!
- Nach IDW PS 880 zertifiziert
- Nahtlose Integration in Drittsysteme, wie z.B. SAP oder Microsoft Dynamics
- Revisionssichere Archivierung

Rechnungen automatisiert verarbeiten
Das manuelle Erfassen, Bearbeiten und Verwalten von Eingangsrechnungen bedeutet nicht nur enormen Zeitaufwand, sondern auch hohe Kosten. Aufgrund langer Liege- und Bearbeitungszeiten verpassen Unternehmen wertvolle Skontofristen. Und nicht nur das: Auch eine ausreichende Transparenz, z.B. bei welchem Sachbearbeitenden sich die Rechnung gerade befindet, fehlt.
Vereinfachen Sie den Rechnungsverarbeitungsprozess mit der digitalen Rechnungsverarbeitung. Diese digitalisiert und optimiert den gesamten Rechnungsworkflow – auch nahtlos integriert in SAP.
- Schnelle Rechnungsprüfung
- Nahtlose Integration in Bestandssysteme (ERP, Fibu & WaWi)
- GoBD-konforme Archivierung

Verträge erfolgreich verwalten
Das Vertragsmanagement ist eine zeitaufwendige und manchmal mühselige Arbeit. In vielen Unternehmen ist unklar, wie vertragliche Verpflichtungen verwaltet, ausgewertet und aktiv zur Unternehmens- bzw. Organisationssteuerung genutzt werden. Mitarbeitende aus fast allen Abteilungen haben Berührungspunkte zu den Verträgen. Ein digitales Vertragsmanagement bietet hier viele Vorteile:
- Transparenz: Alle Verträge im Blick und keine Fristen mehr verpassen.
- Effizienz: Schnellere Erstellung, Bearbeitung und Auswertung von Verträgen.
- Sicherheit: Keine Verträge mehr verlieren und abteilungsübergreifend arbeiten.

Dokumente rechtsgültig digital unterschreiben
Es wird höchste Zeit, Dokumente digital zu unterschreiben. d.velop sign ist eine elektronische Signatur Software, die Menschen aus allen Bereichen dabei hilft, Unterschriftenprozesse vollständig zu digitalisieren.
- Zeit sparen: Die digitale Unterschrift spart den Gang zum Drucker, verkürzt Wartezeiten und schafft Medienbrüche ab.
- Prozesskosten senken: Papier-, Druck- und Versandkosten werden mit der digitalen Unterschrift stark reduziert.
- Freiheiten schaffen: Dokumente lassen sich orts- und zeitunabhängig signieren und Remote Work wird ermöglicht.

Personalprozesse automatisieren
Die digitale Personalakte von d.velop digitalisiert und automatisiert Ihre Personalprozesse und sorgt für mehr Transparenz. Dazu verwaltet die Akte – von den Bewerbungsunterlagen über das Vertragswerk und die Gehaltsabrechnungen bis hin zur Krankmeldung – sämtliche Personaldokumente und beschleunigt die Abwicklung der HR-Prozesse.
Mit d.velop postbox stellen Sie Mitarbeitenden Dokumente wie Gehaltsabrechnungen und Sozialversicherungsdokumente kosteneffizient zu. Die Zustellung erfolgt verschlüsselt.


Whitepaper
Effiziente Prozesse: So wird die Digitalisierung beim Energieversorger zum Erfolg
Effiziente digitale Dokumentenprozesse sind der Treibstoff der Wirtschaft – echte Effizienz-Booster. Insbesondere für die Energieversorgerbranche bietet sich eine sektorspezifische Dateninfrastruktur an, die Produktivitätssteigerungen und Innovationen vorantreibt. Durch systematisches Sammeln, sicheres Ablegen, Archivieren und Nutzbarmachen von Informationen können Energieversorger ihre Prozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern.
Laden Sie sich jetzt das Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für Energieversorger. Freuen Sie sich unter anderem auf Praxistipps, konkrete Lösungen und Zukunftsperspektiven.
Integration & API
Schnittstellen zu den Fachlösungen in der Energiewirtschaft
Unsere Software integriert sich über standardisierte Schnittstellen, Apps der d.velop platform und eine offene Rest-API nahtlos in Ihre Bestandssysteme. Der Gartner Magic Quadrant Content Services Platforms bescheinigt d.velop eine starke Integrationsexpertise – egal ob ERP, CRM oder weitere führende Anwendungen.

Referenz-Guide
Von den Besten lernen: 8 Erfolgsberichte für eine digitale Transformation
Erhalten Sie in diesem Referenz-Guide Einblick anhand ausgewählter Anwendungsfälle, wie Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten können. Neben den Erfahrungsberichten langjähriger d.velop Kund:innen erhalten Sie vertiefte Einblicke in Einsparpotenziale, spannende Erkenntnisse sowie wichtige Tipps zur Umsetzung Ihrer eigenen Digitalisierungsprojekte.
Eins ist sicher: Nach dem Lesen dieses Referenz-Guides sind Sie um einiges motivierter, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen weiter voranzutreiben. Lassen Sie sich von den Ideen anderer inspirieren und von den Mehrwerten der Digitalisierung überzeugen.
rund um die Energiewirtschaft
Ressourcen und Praxisbeispiele zur Digitalisierung
der Energiewirtschaft
Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Mit den Software-Lösungen der d.velop platform können Sie Ihr Unternehmen ganzheitlich digitalisieren. Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung, die wir in unsere Projekte und Fachlösungen einfließen lassen. Wir behandeln regelmäßig aktuelle branchenspezifische Inhalte.
Software Demo
Erfahren Sie mehr über die d.velop Software für Ihre Branche
Vereinbaren Sie Ihr persönliches Erstgespräch mit anschließender Live-Demo, um die Digitalisierung in der Industrie voranzutreiben und Ihre Potenziale voll auszuschöpfen!