Digitale Transformation, Automatisierung, KI. Im Rahmen von Digitalisierungsmessen existieren viele Begriffe. Dabei stehen Organisationen und Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung macht nicht halt, eine Innovation jagt die andere und KI ist dabei eine der zentralsten Trends.
MEET. CREATE. INNOVATE. So lautet das diesjährige Motto auf unserer Digitalisierungsmesse, dem d.velop SUMMIT. Auf der Digitalisierungsmesse ist für jeden etwas dabei: Von Industrieunternehmen, der Öffentlichen Verwaltung, über Unternehmen aus dem Finanzsektor bis zu Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialsystem finden diverse Branchen ihren Platz. Auf dem AREAL BÖHLER in Düsseldorf finden 7 Stages und Areas Platz. Erfahre in über 90 Sessions alles über die neuesten Trends. Erhalte Praxiseinblicke, wie andere Unternehmen und Organisationen ihre Prozesse effizienter gestalten.
Am 03.06. geht es auf der Digitalisierungsmesse mit dem Partner Day los. Am 04. & 05. Juni wird es dann am Community Day für alle Fachbesucher:innen aus den Branchen interessant.

03.06.2025 | Partner Day
Ein Tag voller inspirierender Erfolgsgeschichten, spannender Vorträge, gebündeltem Expertenwissen und viel Zeit für den persönlichen Austausch im Partnernetzwerk liegt vor uns. Am 03.06. um 08:30 Uhr öffnet die Digitalisierungsmesse d.velop SUMMIT 2025 zum ersten Mal seine Tore.
Am Partnertag blicken wir kurz zurück auf das Jahr 2024, durchleuchten den Status Quo und wagen dann den gemeinsamen Blick in die Zukunft. Was sind die kommenden Megatrends bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und auf welche Lösungen können sich unsere gemeinsamen Kunden freuen. Bei der Frage, wie wir als Community die d.velop platform gemeinsam weiter gestalten sollten, um nachhaltig mehr Wachstum zu erzielen, spielt die Transformation von Geschäftsmodellen eine maßgebliche Rolle. Wir freuen uns mit Euch auf einen spannenden Auftakt im Rahmen des d.velop SUMMIT 2025.
04.06.2025 – 05.06.2025 | Community Day
Über zwei Tage hinweg bietet der Community Day für die Fachbesucher:innen aus den Branchen spannende Vorträge. Auf der Innovation Stage, dem Tech Leb und dem Academy Hub werden aktuelle Trends aufgegriffen und Entwickler:innen angesprochen. Auch werden praxisnahe Einblicke in Produkte und Technologien der d.velop gegeben – Alles, was eine Digitalisierungsmesse braucht!
Du möchtest wissen, welche Vorträge auf welcher Stage stattfinden? 🎉
Innovation Stage
Auf der Innovation Stage lassen wir die Megatrends bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen aus ökonomischer, gesellschaftlicher und technischer Perspektive sprechen. Wir richten den Fokus auf die jüngsten und zukünftigen strategischen Entwicklungen von d.velop. Zusätzlich wagen wir einen Blick weit über den Tellerrand der Digitalisierung hinaus. Wäre diese Bühne ein Mensch, würde sie die Rolle des Thought Leaders einnehmen.
Am 04.06. startet unsere Digitalisierungsmesse direkt mit einem Highlight. Um 10:15 Uhr greift Autor und Podcaster Sascha Lobo in seiner Keynote „Ist das Kunst oder kann das weg? – Wie Künstliche Intelligenz die Welt verändert“ den Durchbruch der Künstlichen Intelligenz auf und ordnet diese in die Digitalisierung ein. Zusätzlich erklärt er, warum Künstliche Intelligenz zugleich unter- und überschätzt wird. Um 12:45 Uhr zeigt uns Julia Freudenberg – CEO der Hacker School – in „#hacktheworldabetterplace“, wie jede und jeder von uns selbst dazu beitragen kann, um für die Zukunft zu begeistern.
Am 05.06 ab 15 Uhr betritt Zukunftsforscher Sven Gabor Jánszky die Innovation Stage. In seiner Keynote “ „2035 – Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?“ stellt er den Tagesablauf eines Menschen im Jahr 2035 in den Mittelpunkt. Dabei zeigt er auf, wie wir eine lebenswerte Zukunft mithilfe smarter Technologien zu unserem eigenen Nutzen selbst gestalten können. Gleichzeitig gibt er uns eine Anleitung für eine erstrebenswerte Welt, die wir nur noch umsetzen müssen.

Public Sector Stage
Willkommen auf der Public Sector Stage – einem Ort, der sich dem Fortschritt des öffentlichen Sektors widmet. Unser Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die die Verwaltungsabläufe effizienter gestalten, ohne dabei auf komplizierte Worte oder unnötige Buzzwords zurückzugreifen. Von Profis für Profis. Besuche uns, um zu erleben, wie die d.velop durch innovative Technologien, fortschrittliche Methodik und einer kooperativen Herangehensweise im öffentlichen Sektor einen echten Wandel bewirkt. Erhalte auf unserer Stage der Digitalisierungsmesse Einblicke, wie wir gemeinsam die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten können.
In den speziell für den öffentlichen Dienst konzipierten Sessions werden wir praxisnahe und unkomplizierte Lösungen kennenlernen. Ganz im Sinne der Tradition der letzten Jahre. Zu Gast sind unter anderem das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw und der Landkreis Emsland.
Am 04.06. ab 15:30 Uhr zeigen uns Lukas Szlachta und Anna-Lena Hoffmann in ihrer Session „Antrag per Mausklick: Die digitale Lösung für Bewohnerparkausweise in Gütersloh“ die volldigitale Antragsbearbeitung mit optiGov bei der Stadt Gütersloh. Vom integrierten Bürgerservice bis hin zur automatisierten Bescheidung, Veraktung und Verlängerung.

Health & Care Stage
Auf der health & care Stage des d.velop SUMMIT dreht sich alles um die Vernetzung des Gesundheits- und Sozialsystems – von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Wohlfahrtsverbänden über Krankenkassen und Körperschaften bis zu Patienten:innen und Klienten:innen. Lasst uns alle Kräfte da bündeln, wo sie am dringendsten gebraucht werden – nämlich bei den Patienten:innen und Klienten:innen. Und das sowohl im medizinisch-pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Erleben wir inspirierende health & care Erfolgsgeschichten.
In den speziell für das Gesundheitssystem konzipierten Sessions werden praxisnahe und leicht umsetzbare Lösungen vorgestellt. Echte Erfolgsgeschichten von Kunden aus dem Gesundheitswesen. Es erwartet uns gebündeltes Branchenwissen und Austausch unter Gleichgesinnten auf der Digitalisierungsmesse d.velop SUMMIT. Egal, ob Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser & Kliniken, Krankenkassen, Körperschaften oder Organisationen & Verbände.
Die Gesundheit von morgen entsteht grenzenlos. Intersektorale Versorgung und neue Technologien, sowie völlig neue Versorgungsmodelle und Denkweisen haben das Potenzial, unser Gesundheitswesen besser, effizienter und menschenzentrierter zu machen. Was dafür heute schon notwendig ist, beschreibt Dr. Tobias Krick in seiner Keynote. „Gesundheit & Pflege grenzenlos und out-of-the-box – Neue Technologien und Strukturen, die verbinden statt trennen“; am 05.06. ab 11 Uhr.

Financial Services Stage
Wo hochsensible Daten auf hochdynamische Märkte treffen, ist der Bedarf an sicheren Softwarelösungen essenziell. Dabei geht es vor allem um das Vertrauen der Kunden:innen in ihre Banken, Versicherungen und in das gesamte Finanzsystem. Zahlreiche Erfolgsgeschichten auf dieser Stage unserer Digitalisierungsmesse belegen, welche innovativen Lösungen eingesetzt werden, um den exponentiell gestiegenen Anforderungen der Finanz- und Versicherungswirtschaft gerecht zu werden und ihre Rolle als Stütze der globalen Wirtschaft zu festigen.
Im Finanz- und Versicherungswesen stellen die Ablösung von veralteten Legacy-Systemen, die Bündelung von Personal- und Budgetressourcen und die Verwaltung durch den steigenden Fachkräftemangel die zentralen Herausforderungen dar. Hinzu kommen höhere regulatorische Anforderungen der BaFin. Etwa die 2024 eingeführten DORA-Verordnung sowie der geplanten FIDA (Free Insurance Data Access)-Verordnung. Auch manuelle, analoge Prozesse zählen zu den Herausforderungen der Branche.
Auf unserer Digitalisierungsmesse d.velop SUMMIT betrachten Slobodan Pantelic und Christian Gericke in ihrer Keynote die Herausforderungen der regulatorischen Anforderungen. Dabei werden die Auswirkungen von Open Data auf die Versicherungs- und Finanzbranche sowie Chancen für die Zusammenarbeit zwischen FinTechs, InsurTechs und etablierten Unternehmen der Versicherungsbranche beleuchtet.
Darüber hinaus bietet der d.velop SUMMIT für Interessenten:innen aus dem Finanz- und Versicherungswesen die Möglichkeit, Einblick in die Nutzung der d.velop Technologien durch Erfolgsgeschichten von Kunden zu erhalten. Hierzu gehört etwa die Erleichterung des Arbeitsalltags in Banken und Versicherungen. Der persönliche Austausch & das Netzwerken zu Digitalisierungsstrategien mit Kollegen:innen darf auf einer Digitalisierungsmesse natürlich nicht zu kurz kommen.

Private Economy Stage
Echte Erfolgsgeschichten von Kunden aus der Private Economy. Praxisnahe Lösungen. Gebündeltes Branchenwissen und Austausch unter Gleichgesinnten.
Die Private Economy Stage auf unserer Digitalisierungsmesse ist zentraler Anlaufpunkt für wegweisende Einblicke, um die Zukunft der Wirtschaft zu gestalten. Egal, ob Automotive, Building, Logistics, Manufacturing, Mechanical Engineering, Retail oder Power & Energy, sie alle eint der Drang nach mehr Transparenz und Effektivität in der Abbildung digitaler Prozesse. Lassen wir sie ihre Geschichten erzählen – von Tipps zur Cloud-Strategie, über Herausforderungen bis zu Trendthemen, wie dem Lieferkettengesetz.
Standardisierung und Innovation: Ein Widerspruch? Julius Berger International beweist das Gegenteil. Im Vortrag erfahren wir, wie durch Minimierung von Individualisierungen Prozesse effizienter gestaltet werden können. Gleichzeitig wird d.velop documents durch die innovative KI-Technologie amberSearch ergänzt. Diese ist in der Lage, Daten aus verschiedenen Quellen wie Filesystemen, M365 Modulen, E-Mail-Postfächern und dem Dokumentenmanagement-System parallel zu durchsuchen. Lassen wir uns am 04.06. ab 14:45 Uhr von Carsten Thielking, Bastian Maiworm und Matthias Becker inspirieren.

Tech Lab
Das Tech Lab richtet sich an Entwickler:innen und technikaffine Menschen. Hier machen wir einen Deep Dive unter die Haube von d.velop Software. Beim Tech Lab unserer Digitalisierungsmesse geht es aber nicht nur um den Status Quo. Es geht zum einen um die zukünftigen Weichen bei der Weiterentwicklung der Plattform. Zum anderen wird thematisiert, wie man als externer Entwickler Teil der Community werden kann.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Erwartung an das, was Software können muss. Aber wie verändert sich unsere Erwartungshaltung daran, wie sich Software bedient? In der Session von Paulo Pereira werfen wir einen Blick auf den Wandel der User Experience im Lichte künstlicher Intelligenz. „UX im Wandel von KI“ am 04.06. ab 12:45 Uhr.

Academy Hub
Der Academy Hub bietet auf unserer Digitalisierungsmesse kompakte und praxisnahe Einblicke in unsere Produkte und Technologien. Live-Demonstrationen zeigen anschaulich, wie unsere Lösungen direkt über die Oberfläche angewendet werden können. Durch interaktive Elemente und reale Beispiele werden neue Erkenntnisse vermittelt und ein tiefes Verständnis für die Anwendungen geschaffen.
Felix Aretz und Timo Kreusch-Vartmann zeigen in ihrer Session die Power von KI mit d.velop pilot. Hier erfahren wir, wie intelligente Automatisierung die Arbeitsabläufe optimiert, wiederkehrende Aufgaben reduziert und innovative Lösungen ermöglicht. „KI in Aktion: Wie d.velop pilot Ihre Effizienz revolutioniert“, am 04.06. ab 14:45 Uhr sowie am 05.06. ab 13:30 Uhr.
