Elektronische Form nach § 126a BGB: Wegbereiter für digitale Signaturprozesse 

Veröffentlicht 13.06.2024

Mark Kesselmann Product Marketing Manager d.velop

Beitragsbild Elektronische Form

In der heutigen digitalen Ära stellt die elektronische Form nach § 126a BGB einen entscheidenden Meilenstein dar, der die Art und Weise, wie Verträge und rechtliche Dokumente gehandhabt werden, grundlegend verändert hat. Diese Regelung erlaubt es, dass die traditionelle Schriftform durch elektronische Dokumente ersetzt werden kann, sofern sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind. Der Mehrwert dieser Anpassung liegt nicht nur in der Beschleunigung und Vereinfachung von Vertragsprozessen, sondern auch in der signifikanten Erhöhung der Sicherheit und Effizienz bei der Dokumentenverwaltung. Für Unternehmen bedeutet die Einführung der elektronischen Form eine beträchtliche Optimierung ihrer Arbeitsabläufe, da sie ermöglicht, Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln, während gleichzeitig die Rechtssicherheit und die Nachvollziehbarkeit von elektronischen Transaktionen gewährleistet werden. 

Was ist die elektronische Form nach § 126a BGB? 

Die elektronische Form nach § 126a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) stellt eine moderne Anpassung an die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft dar und reflektiert den Bedarf an rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Transaktionen und Dokumente. Gemäß dieser Vorschrift kann die gesetzlich geforderte Schriftform durch die elektronische Form ersetzt werden, sofern dies nicht explizit ausgeschlossen wurde. Der genaue Wortlaut des § 126a BGB besagt, dass, wenn durch Gesetz die Schriftform vorgeschrieben ist, diese durch die elektronische Form ersetzt werden kann. Dies erfordert, dass der Aussteller der Erklärung seine elektronische Signatur hinzufügt und das Dokument dem Empfänger in einer Weise zukommen lässt, die es diesem ermöglicht, das Dokument in lesbarer Art und Weise zu speichern und auf Dauer verfügbar zu halten. 

Ziel der elektronischen Form

Die Einführung der elektronischen Form hat das Ziel, rechtliche Transaktionen und Dokumentationsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, ohne dabei die Sicherheit und Verbindlichkeit zu vernachlässigen. In der Praxis bedeutet dies, dass Verträge, die bisher der schriftlichen Form bedurften, nun auch in elektronisch gültig abgeschlossen werden können, sofern beide Parteien sich auf dieses Verfahren einigen und die erforderlichen digitalen Signaturen verwenden. 

Die Integration der elektronischen Form in das BGB zeigt die Bereitschaft des Gesetzgebers, rechtliche Rahmenbedingungen an die digitalen Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen. Dies ermöglicht es Individuen und Unternehmen, von den Effizienzsteigerungen digitaler Prozesse zu profitieren, ohne dabei Kompromisse bei der Rechtssicherheit eingehen zu müssen. Die elektronische Form nach § 126a BGB bildet somit einen wesentlichen Baustein in der fortschreitenden Digitalisierung rechtlicher Transaktionen und ist ein Paradebeispiel für die Anpassungsfähigkeit des Rechtssystems an neue technologische Entwicklungen. 

Einsteiger-Guide: Die digitale Unterschrift für sichere Geschäftsdokumente

Welchen Zweck erfüllen Formvorschriften wie die elektronische Form nach § 126a BGB? 

Formvorschriften spielen eine zentrale Rolle im rechtlichen Rahmenwerk, indem sie die Modalitäten der Willenserklärungen und Vertragsabschlüsse präzisieren und standardisieren. Sie sind nicht nur Ausdruck formaler Anforderungen, sondern erfüllen auch essenzielle Funktionen in der Rechtssicherheit und im Schutz der Vertragsparteien. Durch die Festlegung spezifischer Formen, wie die Schriftform, notarielle Beurkundung oder eben die elektronische Form nach § 126a BGB, gewährleisten Formvorschriften, dass die Ernsthaftigkeit und Verbindlichkeit von rechtlichen Handlungen klar erkennbar sind und vor Gericht standhalten. 

Die Bedeutung von Formvorschriften im juristischen Kontext liegt darin, die Ernsthaftigkeit und Verbindlichkeit von Erklärungen zu unterstreichen und eine Beweisfunktion zu erfüllen. Sie dienen auch dem Schutz der Vertragsparteien, indem sie zum Beispiel durch das Erfordernis der Schriftform eine spontane und unüberlegte Bindung verhindern. Die elektronische Form nach § 126a BGB trägt diesen Anforderungen Rechnung, indem sie sicherstellt, dass auch digitale Dokumente eine vergleichbare Beweis- und Sicherheitsfunktion erfüllen können wie ihre analogen Pendants. 

Welche Mehrwerte bietet die elektronische Form nach § 126a BGB? 

Die elektronische Form nach § 126a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist eine wesentliche Innovation in der rechtlichen Dokumentation und Vertragsführung, die mit der digitalen Evolution Schritt hält. Im Folgenden beleuchten wir die spezifischen Mehrwerte, die die elektronische Form Unternehmen und Privatpersonen bietet, und unterstreichen, wie diese Regelung die Effizienz und Sicherheit rechtlicher Transaktionen verbessert. 

  • Zeit- und Kostenersparnis: Die Einführung ermöglicht eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung rechtlicher Prozesse. Dokumente können in Echtzeit ausgetauscht und signiert werden, ohne dass physische Anwesenheit oder der Postweg erforderlich sind. Dies führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis, insbesondere bei transnationalen Verträgen, wo bisher lange Laufzeiten für den Dokumentenaustausch in Kauf genommen werden mussten. 
  • Erhöhte Zugänglichkeit und Flexibilität: Durch die elektronische Form wird die Zugänglichkeit rechtlicher Dokumente verbessert. Vertragsparteien können jederzeit und von überall auf wichtige Dokumente zugreifen, sofern sie über eine Internetverbindung verfügen. Diese Flexibilität ist besonders in einer globalisierten und mobilen Welt von Vorteil, in der Geschäfte oft über Ländergrenzen hinweg und zu jeder Tageszeit getätigt werden. 
  • Sicherheit und Integrität: Ein weiterer bedeutender Mehrwert liegt in der erhöhten Sicherheit und Integrität der Dokumente. Elektronische Signaturen und Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass Dokumente fälschungssicher und nur für die beabsichtigten Empfänger zugänglich sind. Dies reduziert das Risiko von Dokumentenmissbrauch und erhöht das Vertrauen in elektronische Transaktionen. 
  • Nachhaltigkeit: Die Nutzung der elektronischen Form unterstützt zudem die Nachhaltigkeit, indem der Papierverbrauch reduziert wird. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern fördert auch eine umweltfreundlichere Geschäftspraxis. Unternehmen, die Wert auf ökologische Nachhaltigkeit legen, können durch die Implementierung ihre ökologischen Fußabdrücke signifikant verringern. 
  • Rechtliche Anerkennung und Beweiswert: Schließlich gewährleistet § 126a BGB, dass elektronisch signierte Dokumente die gleiche rechtliche Anerkennung genießen wie ihr physisches Pendant. Dies bedeutet, dass sie vor Gericht als Beweismittel dienen können, was die Rechtssicherheit elektronischer Transaktionen erheblich stärkt. 

Insgesamt bietet die elektronische Form nach § 126a BGB erhebliche Vorteile hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Sie repräsentiert einen signifikanten Schritt in Richtung der Digitalisierung des Rechtsverkehrs und ermöglicht es Akteuren in allen Bereichen, von den Potenzialen digitaler Technologien zu profitieren, ohne dabei Kompromisse bei der rechtlichen Verbindlichkeit eingehen zu müssen. 

Kann die elektronische Form die Schriftform ersetzen? 

Um es vorwegzunehmen: Ja, die elektronische Form kann die Schriftform grundsätzlich ersetzen. Geregelt wird dies in § 126 III BGB mit dem Wortlaut: „Die schriftliche Form kann durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.“ Allerdings gilt es, den zweiten Halbsatz zu beachten. Der Gesetzgeber hält sich vor, für einige wenige Dokumente und Vertragsarten die elektronische Form auszuschließen. Daher sollte bei einem Dokument mit Schriftformerfordernis stets geprüft werden, ob die elektronische Form nach § 126a BGB explizit ausgeschlossen wurde. 

Beispiele für den Ausschluss 

  • Kündigung nach § 622 BGB: „Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen.“ (§ 623 BGB) 
  • Bürgschaft nach § 765 BGB: „Zur Gültigkeit des Bürgschaftsvertrags ist schriftliche Erteilung der Bürgschaftserklärung erforderlich. Die Erteilung der Bürgschaftserklärung in elektronischer Form ist ausgeschlossen.“ (§ 766 BGB) 
Infografik zeigt die elektronische Form nach § 126a BGB

Nur die qualifizierte elektronische Signatur erfüllt die elektronische Form nach § 126a BGB 

§126a I BGB lautet wie folgt: „Soll die gesetzlich vorgeschriebene schriftliche Form durch die elektronische Form ersetzt werden, so muss der Aussteller der Erklärung dieser seinen Namen hinzufügen und das elektronische Dokument mit seiner qualifizierten elektronischen Signatur versehen.“ Stellt sich nun die Frage, was eine qualifizierte elektronische Signatur überhaupt ist.  

Die qualifizierte elektronische Signatur (kurz: QES) ist ein definierter, standardisierter Signaturstandard aus der europäischen eIDAS-Verordnung. Die eIDAS-Verordnung (electronic Identification, Authentication and trust Services) schafft einheitliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von elektronischen Signaturen im Europäischen Wirtschaftsraum. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist nach Artikel 3 Nr. 12 eIDAS-VO wie folgt definiert: „eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die von einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt wurde und auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Signaturen beruht.“ 

Fazit: Um die elektronische Form mittels einer qualifizierten elektronischen Signatur zu erfüllen, benötigen Unternehmen eine E-Signatur-Software

6 Schritte zur Einführung einer digitalen Unterschrift

So kannst Du die elektronische Form nach § 126a BGB im Arbeitsalltag nutzen 

Die Implementierung der elektronischen Form nach § 126a BGB in den Arbeitsalltag markiert einen Wendepunkt in der Effizienz und Flexibilität moderner Geschäftsprozesse. Durch die Nutzung mithilfe einer E-Signatur-Software können Unternehmen Reaktionszeiten verkürzen, Kosten senken und ihre Dokumentenverwaltung wesentlich verbessern. Diese rechtliche Innovation fördert nicht nur eine schnelle und sichere Abwicklung von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten durch den Einsatz elektronischer Signaturen, sondern trägt auch erheblich zur Umweltfreundlichkeit bei, indem der Papierverbrauch reduziert wird. Abschließend lässt sich sagen, dass die elektronische Form nach § 126a BGB eine essenzielle Ressource für jedes zukunftsorientierte Unternehmen darstellt, das den Herausforderungen der Digitalisierung effektiv begegnen und von den Vorteilen digitaler Transformation profitieren möchte.