Die Fernsignatur revolutioniert die Art und Weise, wie Dokumente digital unterschrieben werden, und bietet dabei höchste Sicherheit und rechtliche Anerkennung. Mit einem Fernsignatur-Anbieter können Unternehmen und Einzelpersonen Verträge und wichtige Dokumente ortsunabhängig und ohne Signaturkarte signieren. Diese Methode nutzt fortschrittliche kryptographische Verfahren, um die Integrität und Authentizität der Signaturen zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der eIDAS-Verordnung wird die Fernsignatur in der gesamten EU als rechtsverbindlich anerkannt. In diesem Artikel erfährst du, wie du mithilfe eines Fernsignatur-Anbieters ein Dokument digital unterschreiben kannst. Entdecke die Vorteile und den einfachen Prozess der Fernsignatur, der den modernen Geschäftsalltag erleichtert.
Was ist eine Fernsignatur?
Eine Fernsignatur ist eine elektronische Signatur, die aus der Ferne erstellt und verifiziert wird, ohne dass eine physische Signaturerstellungseinheit beim Unterzeichner notwendig ist. Diese Art der Signatur basiert auf fortschrittlichen kryptographischen Verfahren, die die Authentizität und Integrität der unterzeichneten Dokumente gewährleisten. Die Fernsignatur ist ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Geschäftsverkehrs, da sie eine rechtlich anerkannte und sichere Methode bietet, Verträge und andere wichtige Dokumente elektronisch zu unterzeichnen.
Technische Basis einer Fernsignatur
Technisch gesehen basiert die Fernsignatur auf einem Public-Key-Infrastruktursystem (PKI), bei dem ein Paar kryptographischer Schlüssel (ein öffentlicher und ein privater Schlüssel) verwendet wird. Der private Schlüssel wird sicher in einem Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) oder in einer ähnlichen sicheren Umgebung aufbewahrt und nie direkt dem Unterzeichner zur Verfügung gestellt. Stattdessen wird der Unterzeichner durch einen Authentifizierungsprozess von einem Vertrauensdiensteanbieter identifiziert und autorisiert, der den Fernsignaturprozess auslöst.
Anwendung in der Praxis
In der Praxis finden Fernsignaturen breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung. Sie werden beispielsweise für die Unterzeichnung von Verträgen, die Abgabe von Erklärungen und die Genehmigung von Transaktionen genutzt. Die Nutzung von Fernsignaturen trägt dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und den Workflow zu optimieren, was in einer zunehmend digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung ist.
Was ist ein Fernsignatur Anbieter?
Ein Fernsignatur Anbieter ist ein Dienstleister, der spezialisierte Lösungen zur Erstellung und Verifikation von Fernsignaturen bereitstellt. Diese Anbieter bieten eine Vielzahl von Diensten, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, elektronische Signaturen aus der Ferne sicher und rechtsverbindlich zu nutzen. Ein Fernsignatur Anbieter gewährleistet die Einhaltung der rechtlichen und technischen Standards, die für die Nutzung von Fernsignaturen erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union.
Kooperation mit Vertrauensdiensteanbietern
Die Hauptaufgabe eines Fernsignatur Anbieters besteht darin, eine sichere Infrastruktur für die Erstellung und Verwaltung von Fernsignaturen zu bieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Fernsignatur Anbieter abdecken, ist die Benutzeridentifikation und -authentifizierung in Zusammenarbeit mit Vertrauensdiensteanbietern. Diese Prozesse sind entscheidend, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen eine Fernsignatur erstellen können. Anbieter nutzen hierfür verschiedene Methoden der Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Verfahren oder andere fortschrittliche Technologien, um die Identität der Unterzeichner zweifelsfrei zu bestätigen. Vertrauensdiensteanbieter weisen ein äußerst anspruchsvolles Qualifikationsverfahren beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor und halten entsprechend strenge Sicherheitsanforderungen rund um die Identifizierung und Authentifizierung des Unterzeichners ein. Der Schutz vor Signaturfälschungen, die Verwendung des Signaturschlüssels durch Dritte sowie die unbemerkte Veränderung des zu unterzeichnenden Dokumentes während der Übertragung sind durch die zusätzlichen Sicherheitsanforderungen ausgeschlossen. Die sogenannte European Union Trusted List (EUTL) gibt dir einen Überblick zu sämtlichen anerkannten Vertrauensdiensteanbietern.
Fernsignatur Anbieter spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen. Sie ermöglichen es Unternehmen, papierbasierte Abläufe zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und die Sicherheit bei der Dokumentenverwaltung zu erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Fernsignatur Anbieter können Unternehmen sicherstellen, dass ihre elektronischen Signaturen rechtsverbindlich und sicher sind, was in der heutigen digitalen Wirtschaft unverzichtbar ist.
Einsteiger-Guide: Die digitale Unterschrift für sichere Geschäftsdokumente
Was ist der Unterschied zwischen einer Fernsignatur und einer Signaturkarte?
Der Unterschied zwischen einer Fernsignatur und einer Signaturkarte liegt vor allem in der Art und Weise, wie die elektronische Signatur erstellt und verwendet wird. Beide Methoden dienen dazu, Dokumente elektronisch zu signieren, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise und Anwendung.
Fernsignatur schafft Ortsunabhängigkeit
Eine Fernsignatur wird aus der Ferne erstellt, ohne dass der Signierende physisch bei der Signaturerstellungseinheit anwesend sein muss. Diese Signaturart nutzt fortschrittliche kryptographische Verfahren, bei denen die Signaturschlüssel in einem sicheren Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) gespeichert werden. Der Unterzeichner wird über einen Authentifizierungsprozess, oft mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung oder biometrischer Verfahren, identifiziert. Dies ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Nutzung, die besonders in der digitalen Geschäftswelt von Vorteil ist.
Signaturkarte ist nur die B-Lösung
Im Gegensatz dazu basiert eine Signaturkarte auf einer physischen Karte, die einen Chip enthält, auf dem die kryptographischen Schlüssel gespeichert sind. Der Unterzeichner muss die Signaturkarte in ein entsprechendes Lesegerät einführen, um die elektronische Signatur zu erzeugen. Diese Methode erfordert physische Präsenz und spezielle Hardware, was die Mobilität und Flexibilität im Vergleich zur Fernsignatur einschränkt. Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in der Sicherheit und Handhabung der privaten Schlüssel. Bei der Fernsignatur werden die Schlüssel in einem sicheren Rechenzentrum verwaltet und nie direkt dem Unterzeichner ausgehändigt, während bei der Signaturkarte der Schlüssel auf der Karte selbst gespeichert ist und somit der physischen Sicherheit des Karteninhabers unterliegt.
Zusammengefasst bieten Fernsignaturen mehr Flexibilität und Mobilität, da sie keine physische Karte oder spezielle Hardware erfordern und die Signatur aus der Ferne erstellt werden kann. Signaturkarten hingegen bieten eine hohe Sicherheit durch die physische Kontrolle des Schlüssels, erfordern jedoch die Anwesenheit des Unterzeichners und spezielle Geräte. Die Wahl zwischen Fernsignatur und Signaturkarte hängt daher von den spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen des jeweiligen Anwendungsfalls ab.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Fernsignatur?
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Fernsignatur sind in der eIDAS-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 910/2014) der Europäischen Union festgelegt. Diese Verordnung regelt die Nutzung und Anerkennung elektronischer Identifizierungs- und Vertrauensdienste innerhalb der EU. Eine Fernsignatur, die den Anforderungen einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) entspricht, hat die gleiche rechtliche Wirkung wie eine handschriftliche Unterschrift und wird in allen Mitgliedsstaaten der EU anerkannt.
Eine Fernsignatur bietet zahlreiche Vorteile
Die Fernsignatur bringt vielfältige Vorteile mit sich, die sie zu einer attraktiven Lösung für die digitale Unterschrift machen. Diese Vorteile betreffen sowohl die Effizienz und Sicherheit von Geschäftsprozessen als auch die rechtliche und ökologische Dimension.
- Effizienz und Flexibilität: Eine der herausragenden Stärken der Fernsignatur ist die signifikante Steigerung der Effizienz. Dokumente können jederzeit und von jedem Ort aus unterzeichnet werden, was den Workflow beschleunigt und Verzögerungen vermeidet. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll in einer globalisierten Wirtschaft, in der Geschäftsabschlüsse oft über verschiedene Zeitzonen hinweg stattfinden.
- Erhöhte Sicherheit: Die Fernsignatur nutzt fortschrittliche kryptographische Technologien, um die Integrität und Authentizität der signierten Dokumente zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und sicheren Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) wird sichergestellt, dass die Signaturen nicht manipuliert werden können. Dies bietet ein hohes Maß an Sicherheit, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Unterschriften bieten können.
- Rechtliche Anerkennung: Dank der eIDAS-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 910/2014) werden Fernsignaturen in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union als rechtsverbindlich anerkannt. Diese gesetzliche Grundlage stellt sicher, dass Fernsignaturen die gleiche rechtliche Wirkung wie handschriftliche Unterschriften haben, was für die Rechtssicherheit in digitalen Transaktionen von entscheidender Bedeutung ist.
- Kosteneinsparungen: Die Nutzung von Fernsignaturen reduziert den Bedarf an Papierdokumenten und physischen Archiven, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Unternehmen können nicht nur die Ausgaben für Papier, Druck und Versand reduzieren, sondern auch den Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Personalkosten senken.
- Umweltfreundlichkeit: Ein weiterer Vorteil der Fernsignatur ist die positive Auswirkung auf die Umwelt. Durch die Reduktion des Papierverbrauchs und der Notwendigkeit für physische Transporte wird der ökologische Fußabdruck von Unternehmen verkleinert. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und unterstützt umweltbewusste Geschäftsstrategien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fernsignatur eine moderne, sichere und effiziente Lösung für die digitale Unterzeichnung von Dokumenten darstellt. Unternehmen und Einzelpersonen profitieren gleichermaßen von den vielfältigen Vorteilen, die diese Technologie bietet, und tragen gleichzeitig zur Förderung einer nachhaltigen und rechtssicheren digitalen Wirtschaft bei.
So kannst du ein Dokument mit der Fernsignatur unterschreiben
Mit der richtigen E-Signatur-Software kannst du Dokumente problemlos und rechtssicher digital unterschreiben. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du mithilfe einer Fernsignatur ein Dokument kannst.
- Dokument in der Signatursoftware hochladen
- Signaturumlauf mit mehreren Personen starten
- Interne und externe Personen zum Umlauf per E-Mail einladen
- Sicherheitsstufe für Signaturen (einfach, fortgeschritten, qualifiziert) festlegen
- Optional: Signaturfelder, Textfelder und weitere Felder vorbelegen
- Signaturumlauf individualisieren: Automatische Erinnerungsfunktion aktivieren, Signaturreihenfolge festlegen, Nachrichten und Kommentare verfassen u.v.m.
- Signaturumlauf versenden und aktuellen Status in Echtzeit nachverfolgen
- Nachdem alle Personen z.B. auf dem Computer unterschrieben haben, wird das Dokument automatisch jedem zur Verfügung gestellt
Digitale Unterschrift unverbindlich testen
Ist eine Fernsignatur auch mit der Bundesdruckerei möglich?
Ja, eine Fernsignatur ist auch mit der Bundesdruckerei als Vertrauensdiensteanbieter (VDA) möglich. Die Bundesdruckerei bietet als einer der führenden Anbieter in Deutschland umfassende Lösungen für die Fernsignatur an, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Als zertifizierter VDA nach der eIDAS-Verordnung gewährleistet die Bundesdruckerei, dass die Fernsignaturen rechtsverbindlich und in der gesamten Europäischen Union anerkannt sind. D.velop sign arbeitet mit der Bundesdruckerei als einer von mehreren VDAs zusammen.
Insgesamt bietet die Bundesdruckerei als VDA eine zuverlässige und rechtssichere Lösung für die Fernsignatur, die den Anforderungen moderner digitaler Geschäftsprozesse gerecht wird und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Dokumentenprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.
Die Fernsignatur wird zum neuen Standard in der modernen Arbeitswelt
Die Fernsignatur etabliert sich zunehmend als unverzichtbarer Standard in der modernen Arbeitswelt. Sie ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen, wichtige Dokumente schnell, sicher und rechtsverbindlich zu unterschreiben, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein. Diese Flexibilität und Effizienz fördern die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und tragen zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Einhaltung internationaler Standards, wie der eIDAS-Verordnung, unterstreicht die Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Anerkennung der Fernsignatur. Durch die Integration von Fernsignaturen können Unternehmen nicht nur ihre Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch ihre ökologische Nachhaltigkeit verbessern, indem sie den Papierverbrauch reduzieren. Insgesamt wird die Fernsignatur als zukunftsweisende Lösung den digitalen Wandel weiter vorantreiben.